Entwicklungsplan - dérive.de
Ziel
Nutzern ermöglichen, Texte, Bilder, Videos und Webanwendungen zu hosten.
Stil
Oldschool-HTML-Ästhetik, bewusst aus der Zeit gefallen.
1. Basisfunktionen (Abgeschlossen)
- Login- und Registrierungsfunktion
- Nutzerverwaltung (Session-Handling, Logout, Statusanzeigen)
- Erstellung und Verwaltung von Beiträgen (Texte, Bilder, Videos, Tags, Themenwahl)
- Datenbankstruktur für Beiträge und Nutzer
2. Erweiterte Funktionen (In Arbeit & Geplant)
Aktuell in Arbeit: Beitragsanzeige & Feed
- Beiträge auf der Startseite anzeigen
- Titel, Autor, Kategorie, Thema, Tags und Inhalt anzeigen
- Bilder/Videos korrekt ausgeben
- Navigation und UI-Optimierung (Nächster Schritt)
Geplante Funktionen
UI & Navigationsoptimierung
- Bessere Nutzerführung durch klare Navigationselemente
- Eine Menüleiste mit den wichtigsten Bereichen (Beiträge, Kategorien, Login/Logout)
- Responsives Design für mobile Ansicht optimieren
Beitragsverwaltung
- Eigene Beiträge bearbeiten (Text, Kategorie, Tags nachträglich ändern)
- Löschfunktion für eigene Beiträge
Medienverwaltung
- Eigene hochgeladene Medien verwalten (Übersicht, ggf. löschen)
- Medien mit User-Tag versehen, damit nur der Uploader sie löschen kann
Kommentarfunktion & Diskussion
- Beiträge sollen kommentierbar sein
- Moderation & Löschfunktion für Kommentare
Forum für Diskussionen
- Forum als separater Bereich für Diskussionen über Dieses und Jenes
- Eingeschränkte Post-Rechte für bestimmte Nutzergruppen
Autorenseiten
- Eigene Autorenseite mit Profilbild, Beschreibung und allen Beiträgen
- Möglichkeit, sich als Autor zu präsentieren und Inhalte zu bündeln
3. Bugfixes & Finetuning
- SQL-Abfrage optimieren (Performance & Sicherheit prüfen)
- Sortierung & Filteroptionen für Beiträge (Nach Datum, Tags, Kategorien)
- Pagination oder "Mehr laden"-Funktion für lange Feeds
- UI & Design-Tweaks für bessere Lesbarkeit
4. Projektplanung
- Schrittweise Umsetzung mit regelmäßigen Test-Deployments
- Feedback einholen